Das Wunder der Perle
Man erzählt sich die Geschichte
einer Perle hier am Strand.
Sie entstand in jener Muschel
durch ein grobes Körnchen Sand.
Es drang ein in ihre Mitte
und die Muschel wehrte sich,
doch sie musste damit leben
und sie klagte: Warum ich?
Eine Perle wächst ins Leben,
sie entsteht durch tiefen Schmerz.
Und die Muschel glaubt zu sterben,
Wut und Trauer füllt ihr Herz.
Sie beginnt es zu ertragen,
zu ummanteln dieses Korn.
Nach und nach verstummt ihr Klagen
und ihr ohnmächtiger Zorn.
Viele Jahre sind vergangen,
Tag für Tag am Meeresgrund
schließ und öffnet sich die Muschel.
Jetzt fühlt sie sich kerngesund.
Ihre Perle wird geboren.
Glitzert nun im Sonnenlicht.
Alle Schmerzen sind vergessen,
jenes Wunder jedoch nicht.
Jede Perle lehrt uns beten,
hilft vertrauen und verstehn,
den der Schöpfer aller Dinge
hat auch deinen Schmerz gesehn.
Nun wächst Glaube, Hoffnung, Liebe,
sogar Freude tief im Leid.
So entsteht auch deine Perle,
sein Geschenk für alle Zeit.
Sören Kahl
Du stehst am Platz, den Gott dir gab
Du stehst am Platz, den Gott dir gab,
dem Platz, den Er dir zugedacht;
nur dort bleibt Er dein Schild und Stab,
dort gibt Er Frucht, dort wirkt Er Macht.
Will Er dich segnen, sucht Er dich
nicht in der ganzen weiten Welt;
Er sucht dich nur an deinem Platz
dem Platz, wo Er dich hingestellt.
Nimm täglich ihn aus Gottes Hand,
den Platz, den seine Liebe gab;
was sich an eignen Plänen fand
bei dir noch: senk's in Christi Grab!
Soll Er begegnen dir mit Sieg,
soll Er erhören dein Gebet,
Er tut's nur, wo sein Streiter treu
auf dem gewies'nen Posten steht.
Was du versäumst an deinem Platz,
auch wenn es niemand ahnt und sieht,
das bringt um einen Segensschatz,
vielleicht ein Gott geliebtes Glied.
Bedenk's, den Platz, den Gott dir gab,
kann niemand füllen als nur du;
es ist nicht gleich ob du dort stehst,
denn grade dich braucht Er dazu.
Sieh, wenn Er kommt, sucht Er auch dich
nicht in der ganzen weiten Welt;
Er sucht dich dort nur sicherlich,
wohin Er selber dich gestellt.
Und dann, o selger Freudentag,
wenn Er an deinem Platz dich fand,
versetzt Er dich, gibt dir den Platz
auf einem Thron im Heimatland.
kann niemand füllen als nur du;
es ist nicht gleich ob du dort stehst,
denn grade dich braucht Er dazu.
Sieh, wenn Er kommt, sucht Er auch dich
nicht in der ganzen weiten Welt;
Er sucht dich dort nur sicherlich,
wohin Er selber dich gestellt.
Und dann, o selger Freudentag,
wenn Er an deinem Platz dich fand,
versetzt Er dich, gibt dir den Platz
auf einem Thron im Heimatland.
- Hedwig v. Redern -


Sprache der Zärtlichkeit
Sprache der Zärtlichkeit - Am Anfang deines Lebens steht die Zärtlichkeit.
Vom Licht der Welt, in das du kaum geblickt, seit deiner Ankunft hier im Erdenraum noch halb geblendet, spürst du sie sanft und unbewusst, die erste Erdenlust, wenn sich ein Mensch, von deinem Dasein tief entzückt, zu deiner Wiege niederbückt und seine Zärtlichkeit an dich verschwendet.
Wenn eine große, starke, weiche Hand, von deiner Wissbegier noch kaum in ihrer Macht erkannt, sich recht behutsam um die deine legt, die sich in ihrer Winzigkeit zur Faust geballt, noch ungeübt und zaghaft hin und her bewegt, da ahnst du´s schon: Du wirst geliebt.
Elli Michler


Geh deinen Weg ohne Eile und Hast und suche den Frieden
in dir selbst zu finden.
Wenn es dir möglich ist, versuche den anderen zu verstehen.
Sag ihm die Wahrheit, ruhig und besonnen.
Höre ihm zu, auch wenn er gleichgültig und unwissend ist,
denn auch er hat seine Sorgen.
Egal ob er noch jung und aggressiv,
oder ob er schon alt und müde ist.
Wenn du Dich mit all den anderen vergleichst,
wirst du feststellen, du lebst unter Menschen
die entweder größer oder kleiner, besser oder schlechter sind als du selbst.
Sei stolz auf deinen Erfolg und denke auch an deine Karriere.
Aber bleibe bescheiden, denn das Schicksal kann sich jederzeit wenden.
Sei vorsichtig in deinen Geschäften, denn die Welt ist voller List und Tücke.
Aber lass dich trotz allem nicht von deinem Weg ablenken.
Viele Leute reden von hohen Idealen und überall wird Heldenmut angepriesen.
Bleibe du selber und heuchle nicht Mitgefühl.
Steh der Liebe nicht zynisch gegenüber, denn sie ist das Einzige,
was wahr und unvergänglich ist.
Sei dankbar über jedes Jahr das du erleben darfst,
auch wenn mit jedem Tag ein Stück deiner Jugend entschwindet.
Bereite dich auf den Augenblick vor,
an dem etwas Unvorhergesehenes in dein Leben tritt,
aber zerstöre dich selbst nicht aus Angst vor der Einsamkeit.
Sei immer so, dass du vor dir selbst bestehen kannst.
Du hast ein Recht auf der Welt zu sein,
genau wie die Blume die blüht und wie ein Stern in der Nacht.
Doch auf dieser Welt lebst du nicht allein,
hast du schon irgendwann einmal darüber nachgedacht?
Darum schließe Frieden mit Gott,
wo immer er er dir auch begegnet.
Ganz gleich, was das Leben dir auch an Schwierigkeiten auferlegt.
Lass nicht durch Lug und Trug deine Ideale zerbrechen.
Die Welt ist immer noch schön.
Versuche, auf ihr zu leben und glücklich zu werden.
Diese Zeilen stammen aus der Feder des Amerikaners Max Ehrmann (1872-1945)

Wie tief muss Gottes Liebe sein
Wie tief muss Gottes Liebe sein?
Er liebt uns ohne Maßen,
hat seinen Sohn an unserer statt
für alles büßen lassen.
Als alle Sünde auf ihm lag,
der Vater sein Gesicht verbarg,
als er, der Auserwählte starb,
gab er uns neues Leben.
Ich schaue auf den Mann am Kreuz,
kann meine Schuld dort sehen,
und voll Beschämung seh ich mich
dort bei den Spöttern stehen.
Für meine Sünden hing er dort,
sie brachten ihn ums Leben.
Sein Sterben hat sie ausgelöscht
ich weiß, mir ist vergeben
Ich werde keiner Macht der Welt
und keiner Weisheit trauen.
Auf Jesu Tod und Auferstehn,
will ich mein Leben bauen.
Ich hab das alles nicht verdient,
ich leb durch seine Gnade,
sein Blut bezahlt für meine Schuld,
damit ich Leben habe.
Originaltitel: How Deep The Father`s
Deutscher Text: Ute Orth
CD “Starke Frauen, sanfte Töne Gerth Medien
Für meinen lieben Mann
Meine Zeit mit Dir
Meine Zeit mit Dir
ist wie ein Sommerwind der durch ein Kornfeld klingt
Meine Zeit mit Dir
ist wie ein Bach der rinnt und der von Sehnsucht singt
Meine Zeit mit Dir
der kleinste Augenblick
ein Hauch von Ewigkeit
Für diese Zeit mit Dir
geb ich Dir gern zurück von meiner Wenigkeit
Diese Zeit mit Dir
hat jeden Schmerz geheilt
und jeden Sturm besiegt
Ich möchte
dass die Zeit mit Dir
für ewig bei uns weilt und Dir zu Füßen liegt
Sänger: Horst Frank
Für diese Zeit mit Dir
möcht ich Dir dankbar sein
wie ein Gebet
wo für die Zeit mit Dir
und dem Zusammensein
am Ende
Amen steht.
Sänger des Liedes: Horst Frank


Vater unser
Vater Unser, der du bist,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, dein Wille gescheh',
in Ewigkeit. Amen.
Manchmal denk ich,
die Himmel schweigen.
Wenn wir uns vor dem Geld,
dem König der Welt, verneigen.
Doch die Himmel haben ihren eigenen Sound.
Nur in der Stille, in deinem Herzen,
werden sie laut.
Und plötzlich seh'n,
mit Kinderaugen.
Es fällt mir leicht,
unendlich leicht,
wieder zu glauben.
An:
Vater Unser, der du bist,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, dein Wille gescheh',
in Ewigkeit. Amen.
Vater Unser, der du bist,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, dein Wille gescheh',
in Ewigkeit. Amen.
Manchmal denk ich,
wir sind verloren.
Und hab Angst ein Gebet
stösst nur noch auf taube Ohren.
Doch Gebete haben ihre eigene Kraft.
Kommen sie von Herzen,
kommen sie von Innen,
haben sie Macht.
Und plötzlich hör ich
mich leise reden.
Es fällt mir leicht,
unendlich leicht,
wieder zu beten.
Vater Unser, der du bist,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, dein Wille gescheh',
in Ewigkeit. Amen.
Vater Unser, der du bist,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, dein Wille gescheh',
in Ewigkeit. Amen.
Text: Hanne Haller


Hallo lieber Gott
Zwischen Stapeln alter Briefe,
schon vor Jahren abgelegt.
Fand ich heute ein bemaltes Stück Papier.
Mit der Handschrift eines Kindes,
ein paar Zeilen.
Und ich glaub,
das ich selbst den Brief
vor Jahren einmal schrieb.
Hallo Lieber Gott,
wann hast du mal für mich Zeit ?
Es ist wieder mal soweit
und ich weiss, du kennst doch Jeden.
Hallo Lieber Gott,
schau doch mal zum Himmel raus.
Gleich da vorn, im dritten Haus,
da wohne ich.
Und ich muss mal mit dir reden.
Hallo Lieber Gott,
ich schreib dir heut einen Brief.
Bei dir ist ja soviel los,
doch vielleicht kannst du ihn lesen.
Hallo Lieber Gott,
bei mir geht grad alles schief.
Und ich brauche deinen Rat,
denn ich glaub,
ich bin meistens lieb gewesen.
Und dann schrieb ich von den Sorgen.
Die ein kleines Mädchen hat.
Wollte jemand der mir zuhört
und mich mag.
Könnte ich heut so wie damals
die Welt mit Kinderaugen sehn.
Und ganz sicher sein,
es wird gut, wenn ich nur sag ...
Hallo Lieber Gott,
wann hast du mal für mich Zeit ?
Es ist wieder mal soweit
und ich weiss, du kennst doch Jeden.
Hallo Lieber Gott,
schau doch mal zum Himmel raus.
Gleich da vorn, im dritten Haus,
da wohne ich.
Und ich muss mal mit dir reden.
Hallo Lieber Gott,
wann hast du mal für mich Zeit ?
Es ist wieder mal soweit
und ich weiss, du kennst doch Jeden.
Hallo Lieber Gott,
schau doch mal zum Himmel raus.
Gleich da vorn, im dritten Haus,
da wohne ich.
Und ich muss mal mit dir reden.
Gleich da vorn, im dritten Haus,
da wohne ich.
Und ich muss mal mit dir reden.
Text: Hanne Haller



Was ich Dir wünsche
von Elli Michler,
Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben,
ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen ,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit, nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit, nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.
Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen ,
und Zeit um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben !


Es sagte einmal die kleine Hand zur großen Hand...
Es sagte einmal die kleine Hand zur großen Hand:
Du große Hand, ich brauche Dich,
weil ich bei D.ir geboren bin.
Ich spüre Deine Hand,
wenn ich wach werde und Du bei mir bist,
wenn ich Hunger habe und Du mich fütterst,
wenn Du mir hilfst, etwas zu greifen und aufzubauen,
wenn ich mit Dir meine ersten Schritte versuche,
wenn ich zu Dir kommen kann, weil ich Angst habe.
Ich bitte Dich: Bleib in meiner Nähe und halte mich.
Es sagte die große Hand zur kleinen Hand:
Du kleine Hand ich brauche Dich,
weil ich von Dir ergriffen bin.
das spüre ich,
weil ich viele Handgriffe für Dich tun darf,
weil ich mit Dir, spielen, lachen und herumtollen kann,
weil ich mit Dir, kleine wunderbare Dinge entdecke,
weil ich Deine Wärme spüre und Dich lieb habe,
weil ich mit Dir zusamen wieder bitten und danken kann.
Ich bitte Dich: Bleibe in meiner Nähe und halte mich.


Geschliffene Steine
Sieh, die glatten Kieselbälle
liegen in dem weißen Sand;
frage sie, wie oft die Welle
sie geworfen an den Strand,
eh' an Klippen und an Riffen
ihre Ecken abgeschliffen.
Willst, o Herz, es nicht begreifen,
wie dein Herr und Meister sucht
deine Ecken abzuschleifen?
Sag mir, sieht er denn auch Frucht?
Gibt es nicht noch schroffe Ecken,
die du töricht suchst zu decken?
Lass dich werfen, lass dich schütteln,
lass dem Meister freie Hand;
lass das Innerste durchrütteln,
halt ihm ja nicht trotzig stand!
Du bist in des Meisters Händen,
lass dich ruhig dreh'n und wenden!
Schleif, mein Meister, schleif die Ecken
meines schroffen Wesens ab;
lass mich doch zurück nicht schrecken
vor dem dunklen Wellengrab;
und willst du die Menschen brauchen,
lass sie dir zum Schleifstein taugen!
- Carl Bader -

